partizip
ziel des planungsprozesses ist die schaffung von raum: stadtraum – wohnraum – lebensraum
in jeder maßstabsebene gilt es, die besonderen bedürfnisse und anforderungen des menschen zu beachten.
letztlich werden sowohl stadträume als auch die bauten ausschließlich durch den nutzer bedeutsam und spezifisch.
ziel des planungsprozesses muss somit die nutz- und erlebbarmachung des raumes sein.
raumsequenz verbindet die kompetenz des städtebaulichen entwerfens mit der gebäudeplanung.
team

„etwas unpraktisches kann nicht schön sein“ (otto wagner)
lan anh hoang
ausbildung zur bauzeichnerin
la@raumsequenz.de

„so wie du bist, so sind auch deine gebäude“ (louis sullivan)
miryam sua kay
architektin (m.a.)
msk@raumsequenz.de

„architecture is like writing. you have to edit it over and over so it looks effortless“ (zaha hadid)
senta bendel
studentin

„alles formt alles“ (ernst hofer)
stefan hofer
architekt & stadtplaner
sh@raumsequenz.de

„zeichnen ist die kunst striche spazieren zu führen“ (paul klee)
yannis bessas
architekt (m.a.)
yb@raumsequenz.de
leistungen
architektur (lph 1-9)
bauberatung / machbarkeitsstudien
städtebauliche konzepte / wettbewerbe
bauleitplanung (lph 1-3)
moderation / bürgerbeteiligung
kommunale beratung
kooperation
um ein schnelles und lösungsorientiertes agieren zu ermöglichen, kooperieren wir mit architekten, stadtplanern und weiteren fachingenieuren aus unterschiedlichen bereichen:
echomar kollektiv für angewandte baukunst / dr. matthias stippich
http://www.echomar.de/
windpassinger architekten / ludwig p. windpassinger
http://www.windpassingerarchitekten.de/
mattmer – nagies – eschenlohr landschaftsarchitekten
https://www.mne-planer.de/